Pflege: Aussaat: Februar bis April im Haus. Samen nur andrücken, nicht mit Erde bedecken ( pikieren und umtopfen. Die Pflanzen sind wärmebedürftig und brauchen einen sonnigen Platz, außerdem durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Sie können viel Hitze vertragen und sind bei Kultur in Gefäßen dankbar für flüssige Düngung alle 2 Wochen.
Verwendung: Der Hahnenkamm ist eine ausgezeichnete Schalenpflanze, auch für Balkonkästen. In Blumenbeeten gehört sie mit ihrem niedrigen Wuchs in den Vordergrund. Auch geschnitten halten sich die Pflanzen lange.
Gärtnertipp: Der Hahnenkamm gedeiht hervorragend in Wintergärten in Töpfen oder ausgepflanzt zur Bodenbedeckung.